
Kursfinder
None
Tag der Weiterbildung: NORDBEAT - der Norden macht Zukunft!
Version 23.03.2023
Alle Versionen
22. März 2023 09:11 - Version 23.03.2023
Tag der Weiterbildung: NORDBEAT - der Norden macht Zukunft!
Qblue hat sich mit insgesamt elf norddeutschen Weiterbildungsverbünden zusammengeschlossen, um am 23.03.2023 - den „Tag der Weiterbildung“ zu veranstalten. Unter dem Motto „ NORDBEAT – der Norden macht Zukunft“ möchte das Netzwerk für das wichtige Thema Weiterbildung in Unternehmen sensibilisieren. Unternehmen des produzierenden Gewerbes und alle Interessierten sind eingeladen, verschiedene Stationen und Info-Veranstaltungen zu besuchen.
8. März 2023 15:05 - Version 20.04.2023
Q 4.0 Talk am 20.04.23: KI in der Ausbildung 4.0 nutzen?
Nutzen Sie schon KI in der Ausbildungspraxis? Wie können Sie hier von dieser neuen Schlüsseltechnologie profitieren? Mit "Q 4.0 Talk“ bietet das Netzwerk Q4.0 einstündige digitale Austauschtreffen rund um Ausbildung und Digitalisierung. Ziel der „Q 4.0 Talks“ ist es ins Gespräch zu kommen, sich zu vernetzen und neue Impulse auch von externen Referent:innen zu bekommen. Bringen Sie hierbei auch Ihre eigenen Themen und Fragestellungen ein! Termin: 20.04.2023 | 14:00 bis 15:00 Uhr
21. Februar 2023 08:43 - Version 02.05.2023
3. Cross-Cluster Konferenz “Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Hamburgs Industrieclustern”
Hamburg hat sich ehrgeizige Ziele beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft gesetzt. Nun muss der Weg von der Innovation in die Wirtschaftlichkeit... Hamburg hat sich ehrgeizige Ziele beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft gesetzt. Nun muss der Weg von der Innovation in die Wirtschaftlichkeit gefunden werden, damit grüner Wasserstoff eine wirkliche Alternative zu fossilen Energieträgern werden kann. Die wesentlichen Technologien sind vorhanden, oft ist der Einsatz aber noch zu teuer und es fehlt an den nötigen Skalierungen. Wie sehen die Transportwege der Zukunft aus, wenn die Nachfrage weiter steigt? Welche Chancen liegen in der Zusammenarbeit der Branchen Logistik, Luftfahrt, maritime Wirtschaft / Kreuzfahrt und erneuerbare Energien? Wie können Wirtschaft, Forschung und Politik effektiver zusammenarbeiten, um diese Entwicklung zu beschleunigen? Diese und weitere Fragen stellen die Hamburger Cluster (die Logistik-Initiative Hamburg, das Maritime Cluster Norddeutschland, Hamburg Aviation, Hamburg Cruise Net und Erneuerbare Energien Hamburg) in den Fokus der nunmehr dritten Cross-Cluster Konferenz. Dabei werden weitere Anwendungsbeispiele aus den jeweiligen Branchen vorgestellt und aktuelle Entwicklungen aufzeigt. Bitte merken Sie sich schon heute das Datum der 3. Cross-Cluster Konferenz “Wege zur Wasserstoffwirtschaft in Hamburgs Industrieclustern” Im Rahmen der Cross-Cluster Reihe „Eyes on Innovation*” am Dienstag, den 2. Mai 2023 15:00 –22:00 Uhr inkl. gemeinsamen Ausklangs zum clusterübergreifenden Netzwerken im Hotel Hafen Hamburg vor. Die Einladung zur Veranstaltung mit Anmeldemöglichkeit erfolgt im März. Falls Sie die Veranstaltung durch ein Sponsoring unterstützen möchten, erhalten Sie anbei eine Übersicht der Optionen. Für Rückfragen steht Ihnen Maike Klindt (maike.klindt@hamburg-aviation.com, +49 40 22 70 19 86) sehr gerne zur Verfügung.
12. Januar 2023 10:11 - Version 30.03.2023
GATE lädt zum Innovationsforum GATE FUTURE ein
Flughafenentscheider und Industrievertreter treffen sich am 30. März in Berlin zum Innovationsaustausch GATE, der Fachverband der Flughafenausrüster, lädt zum vierten Mal zum Innovationsforum GATE FUTURE nach Berlin ein. Das Ziel der Veranstaltung am 30. März im Hotel Steigenberger am Kanzleramt ist es, mit Vertretern deutscher Verkehrs- und Regionalflughäfen und ihren Zulieferern über die Trends der Zukunft sowie über die aktuellen Herausforderungen zu diskutieren. Im Fokus der GATE FUTURE im nächsten Jahr stehen nachhaltige Entwicklungen sowie neue Technologien, die die Effizienz der Flughafenprozesse und die Passagierzufriedenheit steigern können. GATE verfolgt mit dem Innovationsforum die Idee, Flughäfen und Industrie näher zusammenzubringen, um die Bedürfnisse der jeweils anderen Seiten und die Interessen der Passagiere noch besser verstehen zu können. Deswegen lädt GATE dazu ein, Themen wie Digitalisierung, Automatisierung, künstliche Intelligenz in der Gepäckabfertigung, Wasserstoffantrieb, Flughafendesign oder Energieeffizienz in Fokussessions zu vertiefen und Visionen zu entwickeln. Zudem werden in zwei Paneldiskussionen Gäste aus der Luftfahrt und Flughafenindustrie über neue Konzepte und Ansätze sprechen. Weitere Informationen gibt es unter: www.gate-future.de
5. Juli 2022 13:26 - Version 14.09.2022 - 16.09.2022
Seminar TAKE OFF / Basiswissen Luftfahrttechnik
Woran erkennt und unterscheidet man eigentlich Flugzeugtypen? Wie funktioniert das Fliegeralphabet? Wie setzt sich ein Flugzeug zusammen? Moderne Flugzeuge und ihre Komponenten werden stetig weiterentwickelt; oft fehlt einem da das nötige Hintergrundwissen, alles zu durchdringen. Sie arbeiten im Luftfahrtkontext und brauchen das nötige Rüstzeug, um die komplexen Zusammenhänge der Luftfahrtechnik am eigenen Arbeitsplatz einordnen zu können? Hamburg Aviation bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit Lufthansa Technical Training ein Einsteigerseminar in die zivile Luftfahrt an. In einer Gruppe von maximal zwölf Personen erhalten Sie in einem eintägigen Seminar faszinierende Einblicke in die detaillierten Prozesse, die hinter der Durchführung eines Flugerlebnisses stehen. Am zweiten und dritten Tag folgt mit „Basiswissen Luftfahrttechnik“ ein fundierter Einblick in die grundlegende Gestaltung von Verkehrsflugzeugen und deren Komplexität, die Sie lernen zu erkennen und im Arbeitsalltag zu berücksichtigen. Sie möchten mitreden in der Luftfahrtbranche? Dann melden Sie sich an! Inhalte beim TAKE OFF: Das Einsteigerseminar in die zivile Luftfahrt (1.Tag) Grundlagen des internationalen Luftrechts Das weltweit gültige Fliegeralphabet Bedeutung und Herkunft der Letter-Codes Merkmale und Unterschiede einiger Flugzeugtypen Start- und Landebahnsysteme Bodenprozesse sowie Vor-und Nachbereitung eines Fluges Treibstoff-Kalkulation und Gewichts- und Schwerpunktbestimmung Zentrale Aufgaben der Piloten während des Rollens, Start, Reiseflug und Landung Vorteile des TAKE OFF Seminars Verständnis für grundlegende Prozesse und Komplexitäten in der Luftfahrt Verständnis für die Bedeutung sowie das notwenige und zuverlässige Zusammenwirken von Organisationen Vermittlung von internationalen, luftrechtlichen Normen Korrekte Anwendung von Begrifflichkeiten der zivilen Luftfahrt Inhalte beim Seminar Basiswissen Luftfahrttechnik (2. und 3.Tag) Luftrechtlicher Überblick über Instandhaltungsthemen Grundsätzlicher Strukturaufbau Kabine / Kabinensysteme Flugsteuerung Fahrwerk und Hydraulik Treibstoffanlage Klimaanlage, Luftversorgung Triebwerke Türen & Notrutschen Elektrik / Avionik Instandhaltungskonzepte Praktischer Teil vor Ort
4. Juli 2022 17:52 - Version 18.07.2022 - 22.07.2022
Farnborough International Airshow
Die Farnborough International Airshow findet im zweijährigen Turnus jeweils im Juli in Farnborough südwestlich von London statt und zählt zu den international bedeutendsten Luftfahrtmessen. Sie wechselt sich im Kalender mit der Paris Air Show ab. Als international drittgrößter ziviler Standort ist Hamburg auch in Farnborough mit einem eigenen Stand vertreten. Im Fokus stehen vor allem internationale Kontakte, insbesondere nach Kanada und im Rahmen der European Aerospace Cluster Partnership EACP.
4. Juli 2022 17:51 - Version 14.07.2022
64. Dronemasters Meetup am 14.07.22 und Drohnen Ferienkurse der DM Academy
Focus Education & Recruitment - volle "Drohnung" gefolgt von Networking & Austausch Im Rahmen der DroneMasters Academy kommt das 64. Dronemasters Meetup am 14. Juli 2022 von 16 bis 18:30 Uhr auf den homePORT Hamburg. Gemeinsam mit unseren beiden Partnern laden wir dich herzlich ein zu einem spannenden Programm: Die Academy Teilnehmer:innen zeigen ihr Können. Anschließend läutet Wirtschaftssenator Westhagemann das Meetup mit vielen Vorträgen rund um „Eductaion & Recruitment“ ein. Und Zeit zum Austausch und Netzwerken bleibt natürlich auch. Das Anmeldeformular und alle aktuellen Infos zum Programm findet ihr hier: https://www.dronemasters.com/de/meetups/details-anmeldung/64-dronemasters-meetup-on-education-recruitment-2
4. Juli 2022 16:19 - Version 06.07.2022
62. Hamburg Aviation Forum
"Future Flight: Aufbruch für den Luftfahrtstandort Hamburg" Langsam erholt sich der Luftfahrsektor von den extremen Belastungen der Covid-19 Pandemie. Noch während des Lockdowns sind Vertreter von Hamburg Aviation, der Behörde für Wirtschaft und Innovation, Bildungsträgern, Forschungsreinrichtungen, Ankerunternehmen sowie nationalen Behörden, Verbänden und Gewerkschaften zusammengekommen, um ein Förderprogramm zu entwickeln im Rahmen des Sonderfonds Luftfahrt und Innovation. Daraus sind fünf „Task Force“ Projekte hervorgegangen, die den Standort gezielt, wirksam und nachhaltig fördern sollen. 62. Hamburg Aviation Forum mit dem Titel "Future Flight: Aufbruch für den Luftfahrtstandort Hamburg" am Mittwoch, den 6. Juli 2022 ab 15.00 Uhr im Hotel Hafen Hamburg, Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg Die Task Force Projekte umfassen zukunftsweisende Themen wie Qualifizierung, Digitalisierung der Lieferketten, Wasserstofftechnologie, Flugzeugkabinen der Zukunft und Urban Air Mobility. Diese spannenden Projekte möchten wir Ihnen auf dem 62. Hamburg Aviation Forum vorstellen. Nach den interessanten Vorträgen gibt es ausgiebig Gelegenheit, sich auszutauschen.
4. Juli 2022 16:17 - Version 22.06.2022
ILA Berlin 2022
Deutschlands größte Luftfahrtmesse kehrt zurück in Präsenz Die ILA kehrt zurück: Nach dem pandemiebedingten Ausfall der letzten Internationalen Luft-. und Raumfahrtausstellung freut sich das Hamburg Aviation team, Deutschlands wichtigste Luftfahrtmesse wieder aktiv mitgestalten zu können. Gemeinsam mit den anderen norddeutschen Bundesländern Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist Hamburg im Chalet 21-23 Ost vertreten. Hier kommen Vertreter:innen der Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung zusammen, um über künftige Entwicklungen in der Luftfahrt zu beraten. Dabei spielt die Koordination und Vernetzung der Akteure auf Länder-, Bundes- und Europaebene eine wichtige Rolle. Windrove und Medifly: Neue Entwicklungen in der Urban Air Mobility Auf der ILA Berlin 2022 stellen sich in der Halle 3 gleich zwei Akteure vor mit engen Verbindungen zu Hamburg Aviation. Als UAM Netzwerk bringt Windrove Nutzer, Gestalter und Anbieter von drohnenbasierten Services und Produkten zusammen und fördert die Weiterentwicklung von Drohnen als Dienstleistung sowie den sicheren und fairen Einsatz kommerzieller UAV-Anwendungen. Standbesucher haben die Gelegenheit, das Expertenteam nach aktuellen Entwicklungen zu fragen, sich nach Kontaktmöglichkeiten zu Aktueren in der Drohnen-Szene zu erkundigen oder sich zu Förderangebote zu informieren. Zudem freut sich das Windrove Team, eine spannende Paneldiskussion veranstalten zu dürfen. Unter dem Namen "For the People with the People: AAM Advancing Cities & Societies" diskutieren Experten über die nichttechnischen, „menschlichen“ Aspekten von Vertiports. Mit welchen Bedürfnissen und Anforderungen begegnen Bürger:innen einer Stadt solche Projekte? Welche Rolle spielen Communities bei ihrer Gestaltung? Der Panel findet auf der Advanced Air Mobility Stage, Halle 3 amFreitag 24.06.2022 um 13:45-15:00 statt. Das Projekt Medifly wurde ins Leben gerufen, um medizinische Anwendungen von UAS zu erproben und Wege zu einem alltagstauglichen Regelbetrieb aufzuzeigen. Am Gemeinschaftsstand mit Windrove steht das Medifly-Team bereit, um seine Einblicke und Erfahrungswerte mit den Fachbesuchern zu teilen. Denn das Team wurde mit einigen Herausforderungen konfrontiert, die neue Ansätze erforderlich gemacht haben, etwa in der Regulatorik. In einem Vortrag an Tag 2 der ILA informiert die Medifly-Projektleiterin Sabrina John über den aktuellen Stand des Projekts und gibt Einblicke in einige der Problemstellungen, die das Team auf dem Weg zur geplanten Testflugserie im 2. Projektabschnitt entgegnen musste. Vortrag Mittwoch, den 22.06.2022 13:15 Advanced Air Mobility Stage, Halle 3 „Windrove UAM Network Presents: Hamburg’s Medifly Drone Service“
4. Juli 2022 16:15 - Version 14.06.2022
AIX 2022
Auf der weltweit führenden Fachmesse für Flugzeugkabinen Aircraft Interiors Expo (jährlich in den Hamburger Messehallen, organisiert von Reed Exhibitions) stellen internationale Branchengrößen und regional verwurzelte Zulieferer gleichermaßen neue Konzepte und Produkte vor, denen Flugpassagiere künftig schon bald an Bord begegnen könnten. Für die internationale Luftfahrt ist sie einer der wichtigsten jährlichen Highlights im Kalender. Die Aircraft Interiors Expo in Hamburg ist Weltleitmesse für all die Themen, die sich mit Flugzeugkabinen, Passagierkomfort und Bordprodukten beschäftigen. Über 16.000 Teilnehmer werden erwartet: Airline-Manager, Hersteller, Zulieferer und Journalisten aus aller Welt kommen in die deutsche Hansestadt, um die neuesten Trends zu erleben und zu diskutieren. Welche Konzepte die absoluten Vorreiter für Innovationen in diesem Jahr sind, kürt eine internationale Expertenjury am Abend des 14. Juni im Rahmen des von Hamburg Aviation initiierten Crystal Cabin Awards. Die Aircraft Interiors Expo ist das Haupt-Element der „Passenger Experience Week“, die mit der hochkarätigen Passenger Experience Conference am Montag startet und während der Messetage Dienstag bis Donnerstag von der World Travel Catering and Onboard Services Expo (Fachmesse für Inflight-Catering und Bordservice) sowie der Passenger Technology Solutions (Fachmesse für luftfahrtbezogene IT-Dienstleistungen) flankiert wird. Sämtliche genannte Veranstaltungen finden auf dem Hamburger Messegelände statt. Die Bandbreite der vorgestellten Produkte reicht von der Sitzschiene bis zur voll ausgestatteten First Class.
4. Juli 2022 16:16 - Version 14.06.2022
Crystal Cabin Award 2022
Der Crystal Cabin Award ist DER internationale Preis für Innovationen im Bereich Flugzeugkabine. Unter dem Motto „Let your ideas take off“ prämiert eine hochkarätige Jury aus renommierten Wissenschaftlern, Ingenieuren, Vertretern von Flugzeugherstellern und Fluggesellschaften sowie Fachjournalisten außergewöhnliche Kabinenkonzepte und -produkte. Der Wettbewerb wurde von Hamburg Aviation ins Leben gerufen und wird vom Crystal Cabin Award e.V. organisiert. Seit 2007 wird diese bislang einzigartige Auszeichnung jedes Jahr im Rahmen der in Hamburg stattfindenden Aircraft Interiors Expo verliehen. Die Trophäen haben sich inzwischen zu einem weltweit bekannten und begehrten Gütesiegel entwickelt. Mehr erfahren www.crystal-cabin-award.com
0,0von 5
0 Bewertungen
0
0
0
0
0
Informationen
Sprache:
Lokalisation:
Kategorie:
Thema:
Karrierestufe:
Anfänger
Alter:
0+